Seit Jahrhunderten werden Kalk- und Wasserglasfarben auch für Holzschutzanstriche verwendet, etwa im Fachwerkbau. Sie verzögern die Verwitterung, hemmen die Brennbarkeit und schützen vor Schadinsekten. In jüngerer Zeit hat sich die ästhetische Qualität mineralischer Holzgestaltung in den Vordergrund gespielt - das tuchmatte Erscheinungsbild steht gerade bei großflächigen Fassadeverschalungen, Lärm- und Sichtschutzwänden in angenehmem Kontrast zu speckig-glänzenden Holzlacken und Lasuren auf Kunstharzbasis. Mit BEECK Oleith steht nun ein silikatisches Anstrichsystem
für sägeraues Holz im Innen- und Außenbereich zur Verfügung.